Fischerprüfung Online Trainer
ein Service des
Oö. Landessfischereiverbands
Frage 1
Was ist eine Multirolle?
eine Rolle mit geschlossener Schnurspule und Frontbremse
eine Rolle mit einer quer liegenden Schnurspule
eine Rolle mit einer Heckbremse
Frage 2
Können Fische Stress empfinden?
ja, können sie
nein, eigentlich nicht
nur in der Laichzeit
Frage 3
Warum sollte man Haken ohne Widerhaken verwenden?
zur Schonung gehakter Fische
zur besseren Köderbefestigung
wegen der verminderten Wahrnehmung durch den Fisch
Frage 4
Wozu dient ein Karabinerwirbel?
Er ermöglicht ein schnelles Auswechseln des Vorfaches und verhindern ein Verdrallen der Schnur.
Er verstärkt die Tragkraft der Schnur beim Drill.
Er verhindert ein Hängenbleiben in starker Strömung.
Frage 5
Welche Köderarten dürfen verwendet werden?
natürliche und künstliche
sonstige kleinere, lebende Wirbeltiere
lebende Fische
Frage 6
Welche Fischart hat ein schwarz gefärbtes Bauchfell?
Nase
Zobel
Flussbarsch
Frage 7
Wie kann man grätenreiche Fische auf einfache Art so behandeln, dass die Fleischgräten nach der Zubereitung kaum stören?
durch Einschneiden der Haut und Muskulatur in Abständen von 2 - 3 mm bis auf die Wirbelsäule (Schröpfen)
durch mehrstündiges Einlegen in 5% Salzlake
durch Filetieren der Fische
Frage 8
Welche Schuppenart kommt bei unseren heimischen Fischen am häufigsten vor?
Ringschuppe
Dreieckschuppe
Rundschuppe
Frage 9
Ist das Maul der Nase endständig, oberständig oder unterständig?
oberständig
unterständig
endständig
Frage 10
Was versteht man unter einem Rogner?
einen lebendgebärenden Fisch
einen Fisch, der Brutpflege betreibt
einen weiblichen Fisch
Frage 11
Welche besondere Flosse gibt es bei den Forellenartigen (Salmoniden)?
Laichflosse
Fettflosse
die zu einer Saugscheibe verwachsenen Bauchflossen
Frage 12
Welche Fischart ist der größte heimische Lachsfisch (Salmonidae)?
Huchen
Äsche
Bachforelle
Frage 13
Zu welcher Familie gehört der Flussbarsch?
Familie der Echten Barsche
Familie der Stichlinge
Familie der Koppen
Frage 14
Welche Bedeutung hat das Eis auf der Wasseroberfläche?
Die Eisdecke wirkt isolierend und verhindert damit das weitere Eindringen des Frostes.
Die Fische können nicht mehr befischt werden.
Der Sauerstoff wird im Wasser zurückgehalten.
Frage 15
Was ist unter der Vollzirkulation eines Sees zu verstehen?
die vollständige Umwälzung des Wasserkörpers im See
die Zuflussmenge durch Quellbäche
eine kräftige Durchströmung eines Sees
Frage 16
Wann ist der pH-Wert neutral?
bei pH 5
bei pH 7
bei pH 8
Frage 17
Welche Bereiche sind in einem Fließgewässer unersetzlich?
mit Blockwurf gesicherte Ufer
regulierte und begradigte Gewässerläufe
natürliche Gewässersohle und strukturierte, beschattete Gewässerläufe
Frage 18
Die Larve (Glochidie) der Flussperlmuschel lebt auf welchem Körperteil des Fisches?
in den Vertiefungen des Seitenlinienorganes
in der Haut zwischen den Flossenstrahlen
an den Kiemen der Bachforelle
Frage 19
Welche Gewässer haben in der Regel einen hohen Sauerstoffgehalt?
sommerwarme Teiche
langsam fließende Flüsse
kalte Bäche und Seen
Frage 20
Warum sind Strukturen im Gewässer wie Schotterbänke und Totholz sehr wichtig?
Sie bieten geeignete Lebensräume und Rückzugsmöglichkeiten für viele Wassertiere.
Weil man auf Schotterbänken gut Angeln und Feuer machen kann.
Schotterbänke und Totholz sind für Bootsfahrer gute Ein- und Ausstiegspunkte.
Frage 21
Von einem Motorboot laufen größere Mengen Treibstoff oder Öl aus - was ist zu tun?
es ist nichts zu veranlassen, denn es schadet dem Gewässer nicht
sofort die Feuerwehr und/oder die Polizei verständigen
es wird sofort ein anderes Gewässer aufgesucht
Frage 22
Welches der folgenden Tiere ist Gegenstand des Fischereirechts?
Kormoran
Flussperlmuschel
Fischotter
Frage 23
Was sind Fischwanderhilfen?
Es handelt sich um extra angelegte Wege zu den besten Angelplätzen.
Das sind bevorzugte Bereiche zum Fischfang.
Sind spezielle Einbauten, die den Wassertieren die Überwindung von Wanderhindernissen ermöglichen.
Frage 24
Welche Fangmethoden sind dem Fischer erlaubt?
Anreißen und Stechen
Fischen mit totem Köderfisch
Fischen mit Harpune und künstlicher Lichtquelle
Frage 25
Darf in Fischaufstiegshilfen geangelt werden?
ja
nur in den Ein- und Ausmündungen
nein
Frage 26
Welche Fischart ist nicht heimisch?
Amur
Reinanke
Rußnase
Frage 27
Wer Fische ohne Lizenz fangt und entnimmt, …
verstößt gegen das Wasserrechtsgesetz und das Naturschutzgesetz
verstößt gegen das Strafgesetzbuch und das Fischereigesetz
begeht ein Kavaliersdelikt
Richtige Antworten:
0
Falsche Antworten:
0
NICHT BESTANDEN
Fertig
Neue Übung