Fischerprüfung Online Trainer

ein Service des
Oö. Landessfischereiverbands

Frage 1
Was ist eine Multirolle?
Frage 2
Können Fische Stress empfinden?
Frage 3
Warum sollte man Haken ohne Widerhaken verwenden?
Frage 4
Wozu dient ein Karabinerwirbel?
Frage 5
Welche Köderarten dürfen verwendet werden?
Frage 6
Welche Fischart hat ein schwarz gefärbtes Bauchfell?
Frage 7
Wie kann man grätenreiche Fische auf einfache Art so behandeln, dass die Fleischgräten nach der Zubereitung kaum stören?
Frage 8
Welche Schuppenart kommt bei unseren heimischen Fischen am häufigsten vor?
Frage 9
Ist das Maul der Nase endständig, oberständig oder unterständig?
Frage 10
Was versteht man unter einem Rogner?
Frage 11
Welche besondere Flosse gibt es bei den Forellenartigen (Salmoniden)?
Frage 12
Welche Fischart ist der größte heimische Lachsfisch (Salmonidae)?
Frage 13
Zu welcher Familie gehört der Flussbarsch?
Frage 14
Welche Bedeutung hat das Eis auf der Wasseroberfläche?
Frage 15
Was ist unter der Vollzirkulation eines Sees zu verstehen?
Frage 16
Wann ist der pH-Wert neutral?
Frage 17
Welche Bereiche sind in einem Fließgewässer unersetzlich?
Frage 18
Die Larve (Glochidie) der Flussperlmuschel lebt auf welchem Körperteil des Fisches?
Frage 19
Welche Gewässer haben in der Regel einen hohen Sauerstoffgehalt?
Frage 20
Warum sind Strukturen im Gewässer wie Schotterbänke und Totholz sehr wichtig?
Frage 21
Von einem Motorboot laufen größere Mengen Treibstoff oder Öl aus - was ist zu tun?
Frage 22
Welches der folgenden Tiere ist Gegenstand des Fischereirechts?
Frage 23
Was sind Fischwanderhilfen?
Frage 24
Welche Fangmethoden sind dem Fischer erlaubt?
Frage 25
Darf in Fischaufstiegshilfen geangelt werden?
Frage 26
Welche Fischart ist nicht heimisch?
Frage 27
Wer Fische ohne Lizenz fangt und entnimmt, …
Fertig Neue Übung