Fischerprüfung Online Trainer
ein Service des
Oö. Landessfischereiverbands
Frage 1
Wie vermeidet man, dass ein Hecht mit seinen scharfen Zähnen die Hauptschnur durchtrennt?
Man verwendet ein Stahlvorfach.
Man fischt mit einer möglichst dünnen Schnur und einer leicht eingestellten Bremse.
Man verwendet eine extra dicke Schnur.
Frage 2
Für welche Fischart ist der Spinner ein guter Köder?
Rotauge
Flussbarsch
Reinanke
Frage 3
Was bildet beim Fliegenfischen das werfende Gewicht?
Vorfach
Kunstfliege
Fliegenschnur
Frage 4
Aus welchem Material besteht der Schwimmer (die Pose, der Stoppel)?
Leichtmetall
Leder oder Gummi
Kunststoff, Kork oder Balsaholz
Frage 5
Was ist beim Zurücksetzen eines untermaßigen Fisches zu beachten?
Der Fisch ist möglichst weit hinauszuwerfen.
Untermaßige Fische sind nur in der Schonzeit zurückzusetzen.
Der Fisch ist schonend zurückzusetzen.
Frage 6
Wie werden weibliche Fische genannt?
Rogner
Laichgeber
Eifische
Frage 7
Welches Organ fehlt bei der Koppe?
Niere
Schwimmblase
Gallenblase
Frage 8
Welches Merkmal ist für den Bachsaibling charakteristisch?
schwarz-weißer Saum an den Vorderrändern der paarigen Flossen und der Afterflosse
weißer Saum an den Vorderrändern der paarigen Flossen und der Afterflosse
sehr hohe Rückenflosse
Frage 9
Was sind Wirbeltiere?
Muscheln
Tiere bei denen nur Halswirbel vorhanden sind
Tiere mit einer Wirbelsäule
Frage 10
Welche Fischart hat ein schwarz gefärbtes Bauchfell?
Flussbarsch
Zobel
Nase
Frage 11
Zu welcher Familie gehört die Karausche?
Familie der Koppen
Familie der Karpfenfische
Familie der Lachsfische
Frage 12
Welche Schuppenarten gibt es?
Rund- und Kammschuppen
Ringschuppen
Nacktschuppen
Frage 13
Können Fische aus dem Wasser hinaussehen?
nein
ja
Nur, wenn sie sich nahe der Wasseroberfläche aufhalten.
Frage 14
Wie viel Nahrung braucht ein Kormoran täglich?
mindestens 2 kg Fische
sein eigenes Körpergewicht
ca. 0,5 kg Fische
Frage 15
Wozu dienen Fischaufstiegshilfen (Fischwanderhilfen)?
zur Wanderung der Fische in andere Gewässerabschnitte
als Zugang für Angler zu fischreichen Stellen
als Erleichterung beim Fischen
Frage 16
Welche Maßnahmen der Vergangenheit führten in Fließgewässern zu einem massiven Verlust an Fischlebensraum?
Regulierungen, Begradigungen und Wanderhindernisse (Querbauwerke)
die Errichtung von Fischwanderhilfen
die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
Frage 17
Wie kann sich eine Uferbegradigung (Längsverlauf) auf den Fischbestand eines Fließgewässers auswirken?
Sie hat keinen Einfluss auf den Fischbestand.
Durch einen monotonen Lebensraum kommt es meist zur Verringerung der Fischarten und Individuenzahlen.
Durch einen übersichtlichen Lebensraum siedeln sich verstärkt seltene Fischarten in großer Anzahl an.
Frage 18
Welche Bedeutung hat das Eis auf der Wasseroberfläche?
Die Fische können nicht mehr befischt werden.
Die Eisdecke wirkt isolierend und verhindert damit das weitere Eindringen des Frostes.
Der Sauerstoff wird im Wasser zurückgehalten.
Frage 19
Bei welcher Temperatur ist im Wasser mehr Sauerstoff gelöst?
15°C
20°C
10°C
Frage 20
Was ist unter der Vollzirkulation eines Sees zu verstehen?
eine kräftige Durchströmung eines Sees
die Zuflussmenge durch Quellbäche
die vollständige Umwälzung des Wasserkörpers im See
Frage 21
Darf ein Angler Ufergrundstücke zur Ausübung des Fischfangs betreten?
Grundsätzlich ja, außer die Grundstücke sind eingefriedet.
nein, auf keinen Fall
nur mit Einverständnis der örtlich zuständigen Sicherheitsdienststelle
Frage 22
Welches der folgenden Tiere ist Gegenstand des Fischereirechts?
Flussperlmuschel
Fischotter
Kormoran
Frage 23
Darf ein Güster mit 25 cm im August entnommen werden?
nein
nur, wenn der Angelhaken geschluckt wurde
ja
Frage 24
Wie wird die richtige Länge eines Fisches zur Überprüfung des Brittelmaßes gemessen?
Es wird die Kopf- und Rumpflänge bis zum After gemessen.
Der Fisch wird von der Kopfspitze bis zum Ende der Schwanzflosse gemessen.
Der Fisch wird vom Kopfende bis zum Ende der Schwanzflosse gemessen.
Frage 25
Was versteht man unter der Hegepflicht?
Immer ausreichend viele und große Speisefische besetzen, damit jeder Angler genügend fangen kann.
Die Wassertiere ausreichend füttern, damit sie nicht davonschwimmen.
Einen gewässertypspezifischen Wassertierbestand zu erhalten und Maßnahmen zu ergreifen, die einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung des Fischbestandes entsprechen.
Frage 26
Wer ist der offizielle Vertreter des Oö. Landesfischereiverbandes?
älteste Fischereirevierobmann
Geschäftsführer
Vorsitzende (Landesfischermeister)
Frage 27
Welche Voraussetzungen sind zum Erhalt einer Lizenz erforderlich?
Wenn man über drei Jahre im Besitz einer Fischerkarte ist.
Lizenzen dürfen nur an Personen ausgegeben werden, die eine gültige Jahresfischerkarte oder eine Gastfischerkarte besitzen.
Eine gültige Jahresfischerkarte ist für die Erteilung einer Lizenz nicht erforderlich.
Richtige Antworten:
0
Falsche Antworten:
0
NICHT BESTANDEN
Fertig
Neue Übung