Fischerprüfung Online Trainer

ein Service des
Oö. Landessfischereiverbands

Frage 1
Wie vermeidet man, dass ein Hecht mit seinen scharfen Zähnen die Hauptschnur durchtrennt?
Frage 2
Für welche Fischart ist der Spinner ein guter Köder?
Frage 3
Was bildet beim Fliegenfischen das werfende Gewicht?
Frage 4
Aus welchem Material besteht der Schwimmer (die Pose, der Stoppel)?
Frage 5
Was ist beim Zurücksetzen eines untermaßigen Fisches zu beachten?
Frage 6
Wie werden weibliche Fische genannt?
Frage 7
Welches Organ fehlt bei der Koppe?
Frage 8
Welches Merkmal ist für den Bachsaibling charakteristisch?
Frage 9
Was sind Wirbeltiere?
Frage 10
Welche Fischart hat ein schwarz gefärbtes Bauchfell?
Frage 11
Zu welcher Familie gehört die Karausche?
Frage 12
Welche Schuppenarten gibt es?
Frage 13
Können Fische aus dem Wasser hinaussehen?
Frage 14
Wie viel Nahrung braucht ein Kormoran täglich?
Frage 15
Wozu dienen Fischaufstiegshilfen (Fischwanderhilfen)?
Frage 16
Welche Maßnahmen der Vergangenheit führten in Fließgewässern zu einem massiven Verlust an Fischlebensraum?
Frage 17
Wie kann sich eine Uferbegradigung (Längsverlauf) auf den Fischbestand eines Fließgewässers auswirken?
Frage 18
Welche Bedeutung hat das Eis auf der Wasseroberfläche?
Frage 19
Bei welcher Temperatur ist im Wasser mehr Sauerstoff gelöst?
Frage 20
Was ist unter der Vollzirkulation eines Sees zu verstehen?
Frage 21
Darf ein Angler Ufergrundstücke zur Ausübung des Fischfangs betreten?
Frage 22
Welches der folgenden Tiere ist Gegenstand des Fischereirechts?
Frage 23
Darf ein Güster mit 25 cm im August entnommen werden?
Frage 24
Wie wird die richtige Länge eines Fisches zur Überprüfung des Brittelmaßes gemessen?
Frage 25
Was versteht man unter der Hegepflicht?
Frage 26
Wer ist der offizielle Vertreter des Oö. Landesfischereiverbandes?
Frage 27
Welche Voraussetzungen sind zum Erhalt einer Lizenz erforderlich?
Fertig Neue Übung